Inside CHAMÄLEON | Workshop | Seneca Intensiv Berlin
Wie führt man eigentlich ein privates, gemeinnütziges Theater, das sich dem zeitgenössischen Zirkus verschrieben hat und auf dem Berliner Markt bestehen will – Mitten in Berlin, neben öffentlich geförderten Theatern, Opern und Bühnen?
Intendantin Anke Politz & Referentin Alexandra Henn geben uns direkte Einblicke in Aufbau und Funktionsweise der Chamäleon Berlin gGmbH. Wie entsteht das Programm? Wer kuratiert, produziert und kreiert? Welche Rolle spielen Touring, kulturpolitisches Engagement und Netzwerke? Und welche Rolle spielt “practical dramaturgy”? Das erzählt uns Geordie Brookman, Dramaturg des Chamäleon.
Mit einem ganzjährigen Spielbetrieb, einem Residenzprogramm und eigenen tourenden Produktionen beschäftigt das Chamäleon eine Vielzahl internationaler Zirkusschaffende, ein Produktionsteam und viele mehr. Ein Theater für zeitgenössischen Zirkus, Träger des Theaterpreises des Bundes 2023 und „Speerspitze einer dynamischen Entwicklung der Darstellenden Künste, die bestehende Grenzen zwischen Genres, aber auch Betriebsformen überwindet“ (Jury des Theaterpreises).
Ort: Chamäleon Berlin, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin-Mitte
Termin: 29.11.2024, von 9 bis 14:00 Uhr
Treffpunkt: 9 Uhr Eingangsbereich Hackescher Hof (Hof 1, Aufgang 1)
Anmeldung seneca-intensiv.de/workshopanmeldung
**
„Produktion und Management – Qualifizierung im bewegungskünstlerischen Kontext 4“ wird gefördert vom Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.