Zum Inhalt springen

Lower Level | Kollektiv UNANiM | Zeit für Zirkus | Köln 2024

Lower Level Kollektiv UNANiM Foto: Marja Suna Vormann
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lower Level | Kollektiv UNANiM | Zeit für Zirkus | Köln 2024

15. November 2024 | 16:00

Lower Level Kollektiv UNANiM Foto: Marja Suna Vormann

Lower Level | Kollektiv UNANiM | Zeit für Zirkus | Köln 2024

„Lower Level“ ist eine ortsspezifische Performance in der Zwischenebene einer U-Bahn Haltestelle.

Sie widmet sich der Frage nach Kollektivität und solidarischer Fürsorge und lädt die Zuschauer:innen ein, sich auf einen Spaziergang und Perspektivwechsel einzulassen. Begleitet von den Performer:innen mit zeitgenössischem Tanz und Akrobatik werden die vielfältigen Facetten unseres sozialen Handelns beleuchtet. Welche Rolle spielen Transit- und Unterirdische Begegnungsorte in unserem Alltag? Warum wird so viel individuelle Ferne an Orten räumlicher Nähe erlebt?

Im Zwischengrund, zwischen Fussgängerzone und U-Bahnverkehr, wird ein Laboratorium mit einer Atmosphäre der Offenheit geschaffen, in dem unterschiedliche Stimmen und Erfahrungen Platz finden. Dabei werden nicht nur die sichtbaren Strukturen des Untergrundes erforscht, sondern auch die metaphorischen Untiefen unserer Gesellschaft und individueller Beziehungen. „Lower Level“ ist ein Experiment, das die Möglichkeiten des Zusammenseins und der Solidarität auslotet.

Welche Grenzen beeinflussen unser Leben, welche Grenzen beeinflussen wir? Es lädt dazu ein, gemeinsam neue Wege zu gehen und zu erforschen, was es bedeutet, in einer Welt der Vielfalt, des Wandels und stetiger Beschleunigung zu Leben.

 

Das 2018 von Mirko Krejci, Natalie Risse, Jan Willimsky, Liora Eppstein, Hagen Keller, Marcel Hösl, Joke Jesinghaus, Gernot Hoffmann, Lucia Nordhoff, Lukas Schütte und Romi Okewu gegründete Kollektiv Unanim besteht aus zeitgenössischen Circus- und Tanzperformer:innen und interessiert sich für die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Tanz und Akrobatik.

Nachdem zu Beginn die performative Intervention im urbanen Raum im fokus von Unanim stand, folgte die Aufführung des Stückes „Vorsprung“ im Rahmen der Zaik Residenz (2019) im Quartier am Hafen in Köln. Nach einer weiteren Residenz im Barnes Crossing Studio des Kunstzentrums Wachsfabrik in Köln Rodenkirchen präsentierte das Kollektiv sein zweites Bühnenstück „Der Springende Punkt“ (2019).

Die intensive gemeinsame Arbeit und das daraus resultierende Interesse an einer Professionalisierung in den darstellenden Künsten führte dazu, dass ein Grossteil der Gruppe Köln verliess, um Studiengänge in zeitgenössischem Tanz, Choreografie, Theaterpädagogik und Artistik zu absolvieren. Nach einigen Jahren des individuellen Studiums und der Arbeit im In- und Ausland fanden die letzten Mitglieder der Gruppe im Jahr 2023 den Weg zurück nach Köln. Im Frühjahr 2024 nahm Unanim die gemeinsame künstlerische Arbeit wieder auf.

 

Dauer: 45 Minuten

Zeit für Zirkus 2024

Die 4. Edition des bundesweiten Festivals ZEIT FÜR ZIRKUS findet erneut in Kooperation mit Territoires du Cirque und zeitgleich mit der internationalen Veranstaltung LA NUIT DU CIRQUE statt. 2024 koordiniert vom Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ).

Vom 15. bis 17. November 22024 präsentieren bundesweit 40 Spielorte die Vielfalt zeitgenössischen Zirkusschaffens und bieten einen unterhaltsamen und unkonventionellen Einblick in ein spannendes und sich stetig weiterentwickelndes Genre – konzentriert und live on stage an einem Wochenende.

Das Netzwerkprojekt ZEIT FÜR ZIRKUS rückt damit erneut eine junge Kunstform in den Fokus, die durch ihre vielfältigen Inszenierungskonzepte und eine starke Bildsprache auch das Potential hat, Besucher:innen in kulturellen Randlagen und auch bei geringerer Bindung an klassische Kulturangebote zu erreichen. „Die Kunst des Dazwischen“, wie die Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin Franziska Trapp den Zeitgenössischen Zirkus einmal nannte, vermittelt als körperlichste, dramatischste aller darstellenden Formen Tradition und Innovation, Realität und Fiktion, Kunst und Unterhaltung, human und more-than-human, Risiko und Sicherheit, Mut und Vertrauen, Ideologie und Kritik, Körper und Diskurs – mit einem Wort: Vielfalt!

Eindrucksvolle Belege für diese Vielfalt sind vom 15. bis zum 17. November 2024 längs und quer durch die gesamte Republik zu erleben.

Jede Produktion bei ZEIT FÜR ZIRKUS ist auf ihre Weise speziell und einzigartig, trägt aber immer zum Gelingen des Ganzen bei. Und so kann der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) mit berechtigtem Stolz auf seine Initiative und den Erfolg dieses Projektes blicken. Die Vorstandsvorsitzende Jenny Patschovsky: „Auch mit dieser Edition wächst das Netzwerk an Bühnen und Orten in Deutschland, die das große Potential des Zeitgenössischen Zirkus erkennen, unkonventionelle künstlerische Stile oder starke Themen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und mit dem Publikum auf Augenhöhe zu verhandeln. Besonders in gesellschaftlichen und politischen Krisenzeiten braucht es künstlerische Interventionen und Begegnungen, um Gemeinschaft zu stiften und Austausch zu befördern.“

 

Foto: Marja Suna Vormann

Veranstaltungsort

KVB Haltestelle Heumarkt Köln
Heumarkt
Köln, Nordrhein-Westfalen 50667 Deutschland
Google Karte anzeigen