Mandragora | Jan Jedenak | Zirkustheater-Festival Empire of Fools 2022 Dresden
Faszinierend zirzensisches Figuren-, Körper- und Bewegungstheater voller tiefer Bilder. Die Pflanzengattung der Alraunen (Mandragora), der magische Eigenschaften zugeschrieben werden, gibt hier Anlass, für eine artistische Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Gewalterfahrung und Ausgrenzung von Homosexuellen.
Für die Inszenierung arbeitete der Puppenspieler Jan Jedenak zum ersten Mal mit Al Seed, dem renommierten »King of Physical Theatre« aus Schottland zusammen und erweiterte so die ästhetischen Mittel und Erzählweisen des Figurentheaters um ungewöhnliche Körper- und Bewegungstechniken des Physical Theatre.
Jan Jedenak studierte Puppenspiel am Fachbereich Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2011 arbeitet er als freiberuflicher Theaterregisseur und Puppenspieler national und international mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen wie Musik, Tanz, darstellende Kunst und Puppenspiel zusammen. Gastspiele mit eigenen Produktionen und Kooperationen führten ihn zu internationalen Festivals in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Polen, Litauen, Tschechien, Finnland, Estland und Israel. 2015 gewann er den Fritz-Wortelmann-Preis der Fidena und der Stadt Bochum für die Produktion »SEANCE / Sequenzen, die das Unsichtbare interpretieren« (in der Kategorie Berufsnachwuchs).
Zirkustheater-Festival Empire of Fools 2022 Dresden
Freunde der unbequemen Unterhaltung aufgepasst, wir laden vom 17. bis 26. Juni 202 ein, zum Zirkustheater-Festival und der »Conference of Fools«. In zwei Zirkuszelten, in der TheaterRuine St.Pauli, im Zentralwerk und auf öffentlichen Plätzen Dresdens werden internationale Künstler*innen zeigen, was der zeitgenössische Zirkus alles kann: Andersartigkeit, Magie, Sinnlichkeit, Risiko und dabei großartige Geschichten erzählen. Da werden Straßen und Plätze zur Manege. Zwei Männer trotzen mit einer Kiste auf dem Rücken den Gesetzen der Schwerelosigkeit und nehmen uns mit auf eine Odyssee der Gegenwart. Gebäude und Sichtachsen werden in andere Perspektiven gerückt und lassen das Publikum hinter dem gewohnten Blick eine andere Stadt entdecken. Im Scheinwerferlicht werden Alltagsobjekte zum Leben erwachen. Durch Lüfte fliegend, tanzend, Purzelbaum schlagend öffnen sie Türen zu wundersamen Tagträumen voller Erinnerungen und Sehnsucht. Wie mit Keulen und Bällen jonglieren im Sägemehlrund der Arena Musikanten, Artisten, Puppenspieler und Tänzer philosophischen Fragen und schwingen sich auf in luftige Höhen. Da wird kein Netz unter dem Seil gespannt, da geht es um Leben und Tod. Eben noch staunend, wird der Betrachter einen Augenschlag später fallende Bambusstäbe fangen, mitmachen, dabei sein. Das Festival bietet faszinierendes, zirzensisches Figuren-, Körper- und Bewegungstheater voller tiefer Bilder. Es stellt Fragen der Gegenwart und wird seine Gäste im nächsten Moment verführen, voller Witz, bunt und poetisch. Hereinspaziert! Erleben Sie Attraktionen, Spaß und Irritationen!
Foto: Heinrich Hesse