Miserere Mei | Neuruppin 2025
Diese Veranstaltung bringt zwei ganz unterschiedliche Kunstformen zusammen: Chormusik aus vergangenen Jahrhunderten und zeitgenössische Luftakrobatik.
Das Ziel der Aufführungen ist es, zu zeigen, wie Musik und Bewegung miteinander harmonieren und neue Möglichkeiten eröffnen können, bekannte Werke auf eine ganz neue Weise zu erleben.
BelCantoMusicae ist seit über 30 Jahren bekannt dafür, klassische A-cappella-Musik einem breiten Publikum näherzubringen. Im Mittelpunkt des Programms steht das Miserere Mei, Deus von Gregorio Allegri – ein berühmtes Renaissance-Werk für Doppelchor, das über Jahrhunderte von Sänger zu Sänger weitergegeben wurde. In dieser Aufführung wird ein Soloquartett zu hören sein, das von einer 16-jährigen Sopranistin angeführt wird, was die Verbindung zwischen Tradition und der nächsten Generation aufgreift.
Der akrobatische Anteil wird von der jungen Künstlerin Alma Charlotte kreiert und aufgeführt. Ihre Choreografie ist inspiriert vom Titel des Stückes („Erbarme dich meiner“) und einem Zitat der amerikanischen Autorin Glennon Doyle Melton über den Prozess der persönlichen Transformation:
„Growing up is an unbecoming. My healing has been a peeling away of costume after costume until here I am, still and naked and unashamed, stripped down to my real identity. I have unbecome.“
Das Thema des Selbstwerdens und der Gnade sich selbst gegenüber, die dieser Prozess erfordert, sind zentral. Die Artistin wird von den Stimmen des Chores getragen, und die Musik spiegelt den oft nicht-linearen Weg der Selbstfindung wider.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Eines der zentralen Ziele dieses Projekts ist es, solche einzigartigen Aufführungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den Menschen zu ermöglichen, Kunstformen zu erleben, mit denen sie vielleicht nicht vertraut sind. Durch die Verbindung von klassischer Musik und Zirkuskunst lädt das Konzert die Zuschauer ein, über das Gewohnte hinauszugehen und neue Verbindungen zwischen Klang, Bewegung und dem menschlichen Körper zu entdecken.