Zum Inhalt springen

Next Generation – Open Stage | I Was Told. – Kathrin Wagner | Zeit für Zirkus 2023 | Herne

I Was Told. Kathrin Wagner Foto: Matthias Ziemer
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Next Generation – Open Stage | I Was Told. – Kathrin Wagner | Zeit für Zirkus 2023 | Herne

19. November | 16:00 - 18:00

I Was Told. Kathrin Wagner Foto: Matthias Ziemer

Next Generation – Open Stage | I Was Told. – Kathrin Wagner | Zeit für Zirkus 2023 | Herne

Das abwechslungsreiche Doppelprogramm baut mit der Präsentation verschiedener Nachwuchs-Artist:innen im Rahmen von „Nexxt Generation – Open Stage“ eine Brücke von regionaler artistischer Nachwuchsarbeit zu einem besonderen Gastspiel aus dem Bereich Neuer Zirkus.

In ,,Next Generation – Open Stage“ präsentieren verschiedene nachwuchs Artist*innen des Circus Schnick-Schnack e.V. sowie anderer Kinder und Jugend Zirkusse der Region ihre aktuellen Arbeiten. So entsteht eine Wundertüte aus unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen, Stimmungen und Persönlichkeiten. Die Zuschauenden erhalten so einen vielfältigen Einblick in die artistische Nachwuchsarbeit der Region.

I Was Told. ist ein 55-minütiges, interdisziplinäres Stück aus Ringjonglage und Spoken Word, welches sich mit dem Einfluss von Sprache im wörtlichen und übertragenen Sinne, auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung beschäftigt.
Die Künstlerin Kathrin Wagner setzt sich authentisch, ehrlich, humorvoll und bestärkend mit dem entstehenden Identitätskonflikt auseinander. In I Was Told. wird damit gespielt, hinterfragt und manipuliert, wie das Publikum und die Künstlerin selbst sie als Performerin und Frau auf der Bühne wahrnehmen.

 

Kathrin ist Autodidaktin, spezialisiert auf Ringjong- lage und Spoken Word. Ihre Leidenschaft für zeitgenössischen Zirkus entdeckte sie durch die 2017 wurde sie Mitbegründerin der Outer Circle Kompanie, welche 2018/19 mit ihrer Show in Deutschland und Großbritannien auf Tour ging. Die letzten Jahre hatte sie die Möglichkeit in Europa, den USA und Canada aufzutreten, sowie Workshops zu unterrichten.

 

Relaxed Performance
Dauer: 2h

Zeit für Zirkus 2023

Mit über 30 Spielorten in 12 Städten ist „Zeit für Zirkus“ in der diesjährigen, dritten Ausgabe weiter gewachsen. Neben Häusern, die bereits seit Jahren Zeitgenössischen Zirkus zeigen, konnten verstärkt neue Spielorte gewonnen werden. Initiativ-Anfragen von Häusern, die sich diesem bundesweiten Festivalprojekt anschließen wollen, lassen die dynamische Entwicklung dieser in Deutschland immer noch relativ jungen Kunstsparte deutlich erkennen.

Die 3. Edition des bundesweiten Festivals „Zeit für Zirkus“ vom 17. bis zum 19. November 2023 findet erneut zeitgleich mit der internationalen Veranstaltung La Nuit du Cirque statt.

Das Projekt „Zeit für Zirkus“ will auch in diesem Jahr mit der konzentrierten Präsentation eines ganzen Universums an einem einzigen Wochenende den vielfältigen Erscheinungsformen des Zeitgenössischen Zirkus weitere Öffentlichkeit, Wahrnehmung, Resonanz und – Publikum verschaffen.

Denn Zeitgenössischer Zirkus ist vor allem eines: unmittelbares Erlebnis und gemeinsame Erfahrung. Es gibt wohl kaum eine andere Sparte in den Darstellenden Künsten, die Zuschauende und Handelnde derartig eng verbindet. Spektakulär, gefährlich, sensationell. Das kann Zirkus sein, aber er kann auch anders. Zeitgenössischer Zirkus hinterfragt sich selbst, untersucht seine Einzelteile, um sich dann neu wieder zusammen zu setzen. Er spielt mit dem Risiko, mit Spannung und mit den Erwartungen der Zuschauenden. Was auf der Bühne geschieht, geschieht gerade jetzt, ist echt. Die Emotion, die daraus entsteht, ist es auch.

Die zweite, nicht weniger zentrale Komponente: Vielfalt und Bandbreite. Das zeigt sich in den verschiedenen Formaten bei „Zeit für Zirkus“ 2023, von einem interaktiven Solo-Kurzstück (Erin Skye – A Circle of Exchange) bis zum abendfüllenden Stück eines vielköpfigen Ensembles (Gravity & Other Myths – The Mirror). Das zeigt sich in der Vielfalt der Spielstätten: etwa eine Galerie auf einem Schiff oder ein 20er Jahre-Theatersaal, eine ehemalige Fabrikhalle, die nun ein Trainingsstudio ist oder ein Zirkuszelt. Und es zeigt sich in den künstlerischen Positionen: Von erzählerisch über gesellschaftskritisch zu abstrakt experimentell, wie der derzeit wohl dominantesten Strömung, die den menschlichen Körper in Bezug zum Objekt setzt. Wie wird unser lebender Körper beeinflusst durch die unbelebten Körper? Und was, wenn unser Körper auch nur ein Objekt unter vielen ist?

 

Foto: Matthias Ziemer

Veranstaltungsort

Circus Schnick-Schnack e.V. Herne
Roonstraße 22
Herne, Nordrhein-Westfahlen 44629 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
0 23 23 14 64 122
Veranstaltungsort-Website anzeigen