Zum Inhalt springen

RUNNERS | Hippana.Maleta | Zeit für Zirkus | Witten 2024

Runners Hispana.Maleta Foto: Alex Allison
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

RUNNERS | Hippana.Maleta | Zeit für Zirkus | Witten 2024

17. November 2024 | 19:30 - 20:30

Runners Hispana.Maleta Foto: Alex Allison

RUNNERS | Hippana.Maleta | Zeit für Zirkus | Witten 2024

Jede Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus verspricht die Kompanie Hippana.Maleta mit ihrem Stück RUNNERS. Zwei Jongleure auf dem Laufband: sie laufen und laufen und können nicht stoppen, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt.

In RUNNERS spielen die Jongleure Jonas Schiffauer und Alex Allison gemeinsam mit dem Multi-Instrumentalisten Moisés mit den hochentwickelten Fähigkeiten von Laufen und Werfen in einer zunehmend unbewegten Kultur. Zentrale Mitspieler der Show sind zwei unerbittliche Laufbänder, die von Moisés wie Musikinstrumente dirigiert werden, um das ebenso spannungsreiche wie grotesk-komische Spiel zwischen den drei Protagonisten in Gang zu setzen und am Laufen zu halten.

Altersempfehlung: 8+

 

Aufgepasst! Um 19 Uhr gibt es eine kostenfreie, 20-minütige künstlerische Einführung der besonderen Art! Im Rahmen einer PHYSICAL INTRODUCTION sind interessierte Zuschauer:innen eingeladen, sich durch Bewegung auf das Stück RUNNERS einstimmen zu lassen.

Die PHYSICAL INTRODUCTION richtet sich an alle Interessierten, unabhängig vom Alter und Vorerfahrung, die neugierig sind, eine spezifische Bewegungsqualität und eine choreographische Idee von RUNNERS zu erleben und sich der Performance nicht nur über das Betrachten zu nähern. Für die Teilnahme an der PHYSICAL INTRODUCTION unter der Leitung von Sabeth Danneberg ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Das Format wird präsentiert vom Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Witten.

Treffpunkt: Foyer, Saalbau Witten

 

Zeit für Zirkus 2024

Die 4. Edition des bundesweiten Festivals ZEIT FÜR ZIRKUS findet erneut in Kooperation mit Territoires du Cirque und zeitgleich mit der internationalen Veranstaltung LA NUIT DU CIRQUE statt. 2024 koordiniert vom Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ).

Vom 15. bis 17. November 22024 präsentieren bundesweit 40 Spielorte die Vielfalt zeitgenössischen Zirkusschaffens und bieten einen unterhaltsamen und unkonventionellen Einblick in ein spannendes und sich stetig weiterentwickelndes Genre – konzentriert und live on stage an einem Wochenende.

Das Netzwerkprojekt ZEIT FÜR ZIRKUS rückt damit erneut eine junge Kunstform in den Fokus, die durch ihre vielfältigen Inszenierungskonzepte und eine starke Bildsprache auch das Potential hat, Besucher:innen in kulturellen Randlagen und auch bei geringerer Bindung an klassische Kulturangebote zu erreichen. „Die Kunst des Dazwischen“, wie die Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin Franziska Trapp den Zeitgenössischen Zirkus einmal nannte, vermittelt als körperlichste, dramatischste aller darstellenden Formen Tradition und Innovation, Realität und Fiktion, Kunst und Unterhaltung, human und more-than-human, Risiko und Sicherheit, Mut und Vertrauen, Ideologie und Kritik, Körper und Diskurs – mit einem Wort: Vielfalt!

Eindrucksvolle Belege für diese Vielfalt sind vom 15. bis zum 17. November 2024 längs und quer durch die gesamte Republik zu erleben.

Jede Produktion bei ZEIT FÜR ZIRKUS ist auf ihre Weise speziell und einzigartig, trägt aber immer zum Gelingen des Ganzen bei. Und so kann der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) mit berechtigtem Stolz auf seine Initiative und den Erfolg dieses Projektes blicken. Die Vorstandsvorsitzende Jenny Patschovsky: „Auch mit dieser Edition wächst das Netzwerk an Bühnen und Orten in Deutschland, die das große Potential des Zeitgenössischen Zirkus erkennen, unkonventionelle künstlerische Stile oder starke Themen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und mit dem Publikum auf Augenhöhe zu verhandeln. Besonders in gesellschaftlichen und politischen Krisenzeiten braucht es künstlerische Interventionen und Begegnungen, um Gemeinschaft zu stiften und Austausch zu befördern.“

 

Foto: Alex Allison

Veranstaltungsort

Saalbau & Haus Witten, Kulturforum Witten
Bergerstraße 25
Witten, NRW 58452 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen