Traces | Hristina Ŝormaz | Work-in-Progress | 10. Berlin Circus Festival 2024
Traces (Arbeitstitel) beschäftigt sich mit den Spuren, die Menschen in ihrer Umwelt hinterlassen und erforscht mögliche Wege der Koexistenz. Das Projekt stellt ein gemeinsames Ökosystem zwischen einem Performer, dem Raum und der Materie her und zeigt, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und formen.
Durch den Einsatz von Ton und menschlichem Körper entsteht eine eigene Landschaft, die Bilder von Konflikt, Zerstörung und Harmonie formt und unser Bewusstsein für die Folgen unseres Handelns hinterfragt.
Hristina Ŝormaz begann während ihres Studiums der Szenografie in Serbien, Circus zu praktizieren und sich auf das Vertikalseil zu konzentrieren. Die Entdeckung verschiedener körperlicher Praktiken wurde zu einer Möglichkeit, die Beziehungen der Menschen zu ihrer Umwelt und der Gesellschaft zu hinterfragen, was sie zu einer zirkusorientierten künstlerischen, pädagogischen und sozialen Arbeit führte. Seit 2018 absolviert sie ein Doktoratsstudium in Szenografie, in dem sie die Nutzung von Raum und Materie aus einer Zirkusperspektive untersucht.
„Traces“ ist Finalist von circusnext 23-24
circusnext ist eine Europäische Plattform, die sich die Förderung von Künstler*innen im Bereich des zeitgenössischen Circus zur Aufgabe macht. Seit 2019 ist das Berlin Circus Festival Plattformmitglied und unterstützt jährlich mindestens zwei Projekte.
Der WIP Abend wird unterstützt durch die „circusnext platform“, die kofinanziert wird vom Creative Europe Programm der EU.
10. Berlin Circus Festival 2024
Das Berlin Circus Festival feiert vom 07. – 18.08.2024 seine 10. Jubiläumsedition!
Zu diesem ganz besonderen Geburtstag erwartet das Publikum noch mehr Circus, sowie die ein oder andere Überraschung! Während der 10. Edition von Deutschlands größtem und innovativsten Festival für zeitgenössischen Circus präsentieren 14 Kompagnien in 43 Shows über 12 Tage eine fulminante Vielfalt an zeitgenössischer Circuskunst, in diesem Jahr in 3 statt 2 Zelten und auf einer Outdoorbühne! 10 Jahre Circus neu entdecken und gemeinsam Erleben wird auch vor und nach den Stücken auf einem wunderschönen und künstlerisch gestalteten Festivalgelände mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten unter der Sonne des Tempelhofer Feldes gefeiert!
Das Berlin Circus Festival hat sich seit seiner Gründung 2015 zum größten und innovativsten Festival für zeitgenössischen Circus entwickelt. Jedes Jahr präsentiert es in mehreren Zelten und auf einer Outdoorbühne eine Auswahl der besten Stücke, die der Circus zu bieten hat. Das Festival ist eine Plattform, um die Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Diversität der zeitgenössischen Circuskunst zu fördern und Circus als Kunstform zu präsentieren.
Mittels verschiedener Programmformate zeigt das Festival eine große Bandbreite der zeitgenössischen Circuskunst. Die halbstündigen oder abendfüllenden Produktionen von etablierten Compagnien wie auch Nachwuchstalenten aus ganz Europa zeigen verschiedene künstlerische Stile, geprägt von Artistik, Tanz und interdisziplinären Formen.
In der Programmauswahl wird zudem Wert auf eine diverse und gleichberechtigte Repräsentation der unterschiedlichen Geschlechter auf der Bühne gelegt (50% FLINTA). Um auch ein diverses Publikum anzusprechen, werden neben Stücken für Erwachsene auch einige familienorientierte Stücke gezeigt.
Das Festivalgelände ist eine internationale Begegnungsstätte mit Ausstellungen, Gastronomie und Live-Musik. Neben den Vorstellungen finden zahlreiche Workshops, Publikumsgespräche, Podiumsdiskussionen, Residenzen und Networkevents statt.
Über das 10-tätige Festival hinaus, ist die Berlin Circus Production außerdem an unterschiedlichen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten zur Nachwuchs – und Kreationsförderung, sowie and verschiedensten richtungsweisenden Netzwerkformaten beteiligt und organisiert mehrere Beratung – und Mentoringangebote.
Foto: Ivan Marenić