Zurück auf die Bühne: Neustart der IKF 2025

Internationale Kulturbörse Freiburg 2025

Zurück auf die Bühne: Neustart der Internationalen Kulturbörse Freiburg 2025

Die Kulturbranche feiert ein Comeback: Nach einem Jahr Pause kehrt die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) zurück. Vom 20. bis 22. Januar 2025 öffnet die Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events wieder ihre Türen – und präsentiert sich mit frischem Konzept und neuen Formaten. In Freiburg wird an drei Tagen alles geboten, was die Branche bewegt, darunter auch viel Zirkus. ZirkusPlus ist auch mit einem Messestand vertreten.

IKF 2025
"Nach ihrem Neustart 2025 wird die IKF künftig wieder jährlich stattfinden." (Foto: Ellen Schmauss)

Ein Höhepunkt der diesjährigen IKF ist der Fokus auf Zeitgenössischen Zirkus, der mit kreativen und innovativen Ansätzen neue Akzente in der darstellenden Kulturszene setzt. Im Mittelpunkt steht die Verleihung der renommierten „Freiburger Leiter“. Diese Auszeichnung geht in der Kategorie Zeitgenössischer Zirkus an die Künstlerin Diana Salles für ihre Produktion „DELUSIONAL – I killed a man“. Die eindrucksvolle Performance verbindet Luftartistik, Tanz, Gesang und Bewegungstheater und erzählt die bewegende Reise einer Transfrau. Die Verleihung findet am 20. Januar 2025 statt und soll die wachsende Bedeutung von Zeitgenössischem Zirkus unterstreichen.

Die IKF 2025 kombiniert altbewährte Elemente mit neuen Highlights, die auf die Bedürfnisse der modernen Kulturbranche zugeschnitten sind. Die wichtigsten Programmpunkte umfassen:

Showcases
Über 100 Künstler:innen und Ensembles aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Theater im öffentlichen Raum präsentieren live Ausschnitte ihrer Programme. Diese Performances inspirieren und ermöglichen Veranstalter:innen die direkte Buchung neuer Talente.

Ausstellungsbereich
Agenturen, Produzent:innen und Kulturinstitutionen stellen sich auf mehr als 6.000 m² vor und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Austausch und Kooperation.

IKFNight
Anstelle der traditionellen Eröffnungsgala erwartet die Gäste ein neues Abendformat. Die „IKFNight“ bringt Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft zusammen und bietet ein vielseitiges Programm mit Networking-Gelegenheiten.

Ein zentrales Thema der diesjährigen IKF ist die Förderung von Inklusion in der Kulturbranche. Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden beleuchten, wie Kultur für alle zugänglich gestaltet werden kann. Unterstützt wird dieses Engagement durch die Organisation Un-Label, die als Beratungsstelle für barrierefreie Kulturarbeit gilt. 

Mit dem Motto „Culture Connects People“ setzt die IKF ein klares Zeichen für die verbindende Kraft von Kultur und zeigt, wie wichtig direkte Begegnungen und Live-Events für die Branche sind.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sich die IKF als eines der bedeutendsten Branchentreffen im deutschsprachigen Raum etabliert. Sie bringt Künstler:innen, Veranstalter:innen, Agenturen und Produzent:innen zusammen und schafft Raum für Austausch, neue Kontakte und die Entdeckung aktueller Trends.

Mit über 6.000 m² Ausstellungsfläche, mehr als 100 Live-Showcases und einem vielfältigen Rahmenprogramm richtet sich die Messe an Fachleute aus allen Bereichen der Kultur- und Eventbranche. Nach ihrem Neustart 2025 wird die IKF künftig wieder jährlich stattfinden. 

Weitere Informationen und Tickets sind hier erhältlich.