Zum Inhalt springen

Lapendula: Frau Hirschberg allein zu Haus | Zeit für Zirkus 2023 | Neuenburg am Rhein

Lapendula: Frau Hirschberg allein zu Haus Foto: Tobias Dingler
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lapendula: Frau Hirschberg allein zu Haus | Zeit für Zirkus 2023 | Neuenburg am Rhein

17. November 2023 | 20:00

Lapendula: Frau Hirschberg allein zu Haus Foto: Tobias Dingler

Lapendula: Frau Hirschberg allein zu Haus | Zeit für Zirkus 2023 | Neuenburg am Rhein

Ein plötzlich auftauchender Mantel, fremdbestimmte Hände, schwebende Füße, ein kleines zartes Wesen, Stimmen… Das sonst so geordnete Leben von Frau Hirschberg gerät auf einen Schlag durcheinander. Erinnerungen, Bilder und Emotionen schleichen sich in ihr Bewusstsein. Auf einer surrealen Ebene des Erlebens wird sie ungewollt von ihrer Vergangenheit eingeholt und mit Ereignissen ihrer Kindheit konfrontiert.

Die Geschichte von Frau Hirschberg berührt Themen, in denen wir uns alle ein Stück weit wieder finden können. Es geht um Schutzlosigkeit und Einsamkeit, um die Sehnsucht nach Geborgenheit, den Verlust durch den Tod und die Wiederentdeckung des Lebens. In einer besonderen Art von Figurenspiel und Objekttheater, verschmolzen mit luftakrobatischen Elementen lässt die Akteurin Ihr Publikum humorvoll und mitfühlend in die Welt von Frau Hirschberg eintauchen.

 

Idee und Spiel: Larissa Dingler
Regie: Günter Klingler

Larissa Dingler arbeitet als freie Künstlerin auf, hinter und für die Bühne. Unter dem Namen Lapendula experimentiert sie mit der Fusion von Luftakrobatik und Physischem Theater. Als weiteres Element kommt die Auseinandersetzung mit Puppenbau und Figurenspiel hinzu. Die Gestaltung und eigene Herstellung der Puppen sind für sie wichtiger Bestandteil der Entwicklung ihrer Bühnenarbeit.In „Frau Hirschberg allein zu Haus“ forscht sie nach neuem narrativem Bewegungsrepertoire an einem selbst entworfenen Luftrequisit und spielt in der Verschmelzung verschiedener Genres mit neuen Ausdrucksformen.

 

Relaxed Performance
Dauer: 1 h

 

Zeit für Zirkus 2023

Mit über 30 Spielorten in 12 Städten ist „Zeit für Zirkus“ in der diesjährigen, dritten Ausgabe weiter gewachsen. Neben Häusern, die bereits seit Jahren Zeitgenössischen Zirkus zeigen, konnten verstärkt neue Spielorte gewonnen werden. Initiativ-Anfragen von Häusern, die sich diesem bundesweiten Festivalprojekt anschließen wollen, lassen die dynamische Entwicklung dieser in Deutschland immer noch relativ jungen Kunstsparte deutlich erkennen.

Die 3. Edition des bundesweiten Festivals „Zeit für Zirkus“ vom 17. bis zum 19. November 2023 findet erneut zeitgleich mit der internationalen Veranstaltung La Nuit du Cirque statt.

Das Projekt „Zeit für Zirkus“ will auch in diesem Jahr mit der konzentrierten Präsentation eines ganzen Universums an einem einzigen Wochenende den vielfältigen Erscheinungsformen des Zeitgenössischen Zirkus weitere Öffentlichkeit, Wahrnehmung, Resonanz und – Publikum verschaffen.

Denn Zeitgenössischer Zirkus ist vor allem eines: unmittelbares Erlebnis und gemeinsame Erfahrung. Es gibt wohl kaum eine andere Sparte in den Darstellenden Künsten, die Zuschauende und Handelnde derartig eng verbindet. Spektakulär, gefährlich, sensationell. Das kann Zirkus sein, aber er kann auch anders. Zeitgenössischer Zirkus hinterfragt sich selbst, untersucht seine Einzelteile, um sich dann neu wieder zusammen zu setzen. Er spielt mit dem Risiko, mit Spannung und mit den Erwartungen der Zuschauenden. Was auf der Bühne geschieht, geschieht gerade jetzt, ist echt. Die Emotion, die daraus entsteht, ist es auch.

Die zweite, nicht weniger zentrale Komponente: Vielfalt und Bandbreite. Das zeigt sich in den verschiedenen Formaten bei „Zeit für Zirkus“ 2023, von einem interaktiven Solo-Kurzstück (Erin Skye – A Circle of Exchange) bis zum abendfüllenden Stück eines vielköpfigen Ensembles (Gravity & Other Myths – The Mirror). Das zeigt sich in der Vielfalt der Spielstätten: etwa eine Galerie auf einem Schiff oder ein 20er Jahre-Theatersaal, eine ehemalige Fabrikhalle, die nun ein Trainingsstudio ist oder ein Zirkuszelt. Und es zeigt sich in den künstlerischen Positionen: Von erzählerisch über gesellschaftskritisch zu abstrakt experimentell, wie der derzeit wohl dominantesten Strömung, die den menschlichen Körper in Bezug zum Objekt setzt. Wie wird unser lebender Körper beeinflusst durch die unbelebten Körper? Und was, wenn unser Körper auch nur ein Objekt unter vielen ist?

 

Foto: Tobias Dingler

Veranstaltungsort

Cirque Intense
Oberer Wald
Neuenburg am Rhein, Baden-Württemberg 79424 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 (0) 7632828786
Veranstaltungsort-Website anzeigen